Tach auch!
Heute geht’s an einen echten Klassiker der Hausmannskost – aber natürlich vom Grill: gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch, direkt aus dem Dutch Oven! Wer bei gefüllter Paprika sofort an Mamas Sonntagsessen denkt, liegt hier goldrichtig. Nur dass wir es noch eine Spur deftiger, rauchiger und einfach… sagen wir mal „outdoortauglicher“ machen. Also rein mit dem Topf in den Grill und ab geht die wilde Sause!
Eigentlich wollte David an dem Tag gar nicht grillen – aber die Familie hatte plötzlich Lust auf gefüllte Paprika. Und wenn das Rudel ruft, wird geliefert! Also wurde aus dem entspannten Samstag doch ein BBQ-Feierabend mit Hackfleisch, Paprika, jeder Menge Tomatensoße und einer ganz einfachen Grundidee: maximale Geschmacksexplosion mit minimalem Aufwand.
Das Schöne an diesem Rezept: Du brauchst nicht viel und es ist unfassbar variabel. Die Paprika werden mit gewürztem Hackfleisch gefüllt, das mit ungekochtem Reis vermischt wird. Der Reis quillt beim Schmoren in der Soße mit auf und macht das Ganze schön saftig und sättigend. Das restliche Hackfleisch wird übrigens nicht weggeschmissen, sondern zu kleinen Bällchen geformt – und mit in die Soße geworfen. So wird nichts verschenkt und auch die kleinen Fleischbällchen-Fans kommen auf ihre Kosten.
Apropos Soße: Die Basis bilden passierte Tomaten und Rinderfond – abgeschmeckt mit ein bisschen Salz, Pfeffer und Oregano. Kein Hexenwerk, aber genau das Richtige, um die gefüllten Paprikaschoten baden zu lassen. Wer mag, kann natürlich noch mit frischen Kräutern, Zwiebeln oder etwas Schärfe nachhelfen – aber nötig ist das hier nicht. Die Gewürzmischung im Hack reicht völlig. Und wenn dann noch die Glut stimmt und der Dutch Oven seine Magie entfaltet, wird’s so richtig gemütlich im Topf.
Wusstest du eigentlich…
…dass gefüllte Paprika in vielen Kulturen ein echter Klassiker ist? Von der Balkanküche bis nach Mexiko, von Ungarn bis Griechenland – überall landen Paprikaschoten mit Hack, Reis oder Käse gefüllt im Topf oder Ofen. Unsere Dutch-Oven-Variante orientiert sich ein bisschen an der ungarischen Version – mit einer ordentlichen Portion Paprikapulver, Knoblauch und einem Hauch Kreuzkümmel für den Extrakick. Internationales Soulfood also!
Fazit: Saftig, würzig, einfach genial!
Gefüllte Paprikaschoten im Dutch Oven sind nicht nur ein echter Wohlfühl-Klassiker, sondern auch ein perfektes Gericht für Familie, Freunde oder einfach einen entspannten Sonntag. Durch die lange Garzeit wird die Paprika weich und aromatisch, das Hack schön saftig – und die Tomatensoße zieht alle Aromen perfekt zusammen. Wenn du also Bock auf richtig ehrliches Essen hast, bei dem jeder was auf den Teller kriegt, dann ist das hier genau dein Rezept.
Schöne Grüße und immer schön reinballern. Stephi & David.
2,5 kg Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein) 8 große Paprika (entkernt) 1 Tasse ungekochter Reis 1,4 Liter passierte Tomaten 400 ml Rinderfond 1 TL Salz ½ TL Pfeffer 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1 TL Knoblauchpulver 1 TL Oregano (getrocknet) ½ TL Kreuzkümmel 2 TL „Przyprawa“ (Vegeta-Alternative aus Polen) Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Gewürze und eine Tasse ungekochten Reis dazugeben. Alles gründlich mit den Händen durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Die entkernten Paprikaschoten mit der Masse füllen. Aus dem restlichen Hackfleisch kleine Bällchen formen. Passierte Tomaten und Rinderfond in einer Schüssel mischen, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Die gefüllten Paprika und Hackbällchen in den Dutch Oven setzen. Die Tomatensoße darübergießen, ggf. mit etwas Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Deckel drauf und bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch einmal nachsehen, ob genug Flüssigkeit vorhanden ist, ggf. etwas Wasser nachgießen.
Zutaten
Anleitung