Tach auch!
Heute wird’s deftig und richtig gemütlich – wir machen einen kroatischen Eintopf im Dutch Oven! Genauer gesagt: eine istrianische Manestra. Das ist ein herzhafter Eintopf aus der Küstenregion Istrien in Kroatien, der mit Bohnen, Mais, Kartoffeln und Speck eine wahre Geschmacksexplosion auf den Teller bringt. Perfekt für alle, die es rustikal, deftig und einfach lecker mögen!
Manestra – Der kroatische Klassiker mit Geschichte
Manestra ist das, was man eine echte Traditionsspeise nennt. In Istrien gibt es wohl so viele Varianten, wie es Familien gibt. Jede Oma hat ihr eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Grundzutaten bleiben aber immer gleich: Bohnen, Mais, Kartoffeln und ein ordentliches Stück Speck für das rauchige Aroma. Manche fügen auch geräucherte Wurst oder Schweinefleisch hinzu, andere lassen die Nudeln weg – am Ende zählt nur, dass es schmeckt.
Für mich ist dieser Eintopf ein echtes Stück Heimat. Mit kroatischen Wurzeln auf mütterlicher Seite bin ich regelmäßig in Istrien und verbinde mit Manestra nicht nur Geschmack, sondern auch Kindheitserinnerungen an lange Abende mit der Familie. Da ich dieses Jahr nicht dort sein konnte, musste eben der Dutch Oven herhalten, um mir ein bisschen Urlaubsfeeling nach Hause zu holen.
Der perfekte Eintopf aus dem Dutch Oven
Das Schöne an einem Eintopf ist ja, dass er kaum Arbeit macht – die Zutaten kommen in den Topf, der Dutch Oven erledigt den Rest. Die Kunst liegt in der richtigen Reihenfolge: Erst Speck und Wurst anbraten, dann die ersten Kartoffeln und Karotten dazu, damit sie richtig schön Röstaromen abbekommen. Die Bohnen und der Mais sorgen für die typische Manestra-Basis, bevor das Ganze mit Wasser aufgegossen und für eine Stunde geköchelt wird.
Der Clou an der Sache: Ein Teil der Bohnen wird püriert und am Ende untergerührt. Das sorgt für eine wunderbar sämige Konsistenz, ohne dass man mit Mehlschwitze oder Sahne nachhelfen muss. Zum Schluss noch die restlichen Kartoffeln und frische Petersilie dazu – und nach weiteren 30 Minuten hat man einen Eintopf, der wie eine warme Umarmung schmeckt.
Ganz wichtig: Die Nudeln werden separat gekocht und erst beim Servieren in den Teller gegeben. Das verhindert, dass sie über Nacht die ganze Suppe aufsaugen und am nächsten Tag nur noch ein dicker Klumpen übrig bleibt. Glaubt mir, aus Fehlern lernt man!
Also, wenn ihr mal Lust auf einen deftigen, kroatischen Eintopf habt, probiert diese Manestra aus. Sie ist einfach zu machen, sättigt ordentlich und schmeckt wie Urlaub in Kroatien!
Fazit: Herzhaft, deftig und einfach gut!
Istrianische Manestra ist ein echter Wohlfühl-Eintopf, der mit wenigen Zutaten und viel Geschmack überzeugt. Egal ob für kalte Tage, gemütliche Grillabende oder einfach nur, weil ihr Bock auf etwas Deftiges habt – dieser Eintopf passt immer. Also, ran an den Dutch Oven und lasst euch von Kroatiens Küche begeistern!
Schöne Grüße und immer schön reinballern. Stephi & David.
4 kleine Dosen Kidneybohnen (gut abgewaschen) 1 kleine Dose Mais (abgetropft) 4 Zehen Knoblauch (gepresst) Petersilie (gehackt) 4 Mettenden (in Scheiben geschnitten) 800 g geräucherter Speck (in grobe Stücke geschnitten) 1 kg Kartoffeln (geschält und gewürfelt) 4 Karotten (geschält und gewürfelt) Ca. 2 l Wasser 200 g kleine Nudeln (separat gekocht) Salz & Pfeffer Dutch Oven auf dem Grill aufheizen und Speck sowie Wurst darin scharf anbraten. Die Hälfte der Kartoffeln und alle Karotten zugeben und kurz mit anbraten. ¾ der Bohnen, den Mais und den Knoblauch hinzufügen, gut vermischen. Mit Wasser auffüllen, mit Salz und Pfeffer würzen, umrühren, Deckel drauf und ca. eine Stunde kochen lassen. Die restlichen Bohnen pürieren und zusammen mit den restlichen Kartoffeln und der Petersilie in den Topf geben. Noch mal etwa 30 Minuten köcheln lassen. Zum Servieren eine Portion Nudeln in den Teller geben, mit Suppe übergießen und genießen.
Zutaten
Anleitung