Home Grill Steckerlfisch – Fisch am Spieß – auf Kugelgrill mit Fischhalter

Steckerlfisch – Fisch am Spieß – auf Kugelgrill mit Fischhalter

von David

Tach auch!

Heute gehen wir mal ganz in den Süden – zumindest kulinarisch. Es gibt Steckerlfisch! Also Fisch am Spieß, traditionell über offenem Feuer gegrillt, meist auf Volksfesten oder in Biergärten zu finden. Aber wir bringen das Ganze jetzt auf unseren Kugelgrill. Und zwar mit einem richtig coolen Gadget: dem Fischhalter für Kugelgrills! Das Teil müsst ihr gesehen haben – eine einfache, aber geniale Idee, die aus einem simplen Grill einen echten Fischgrill macht.

Fisch am Stock – nicht nur was für die Kirmes

Ich hab mir ein paar schöne Forellen besorgt – frisch, ausgenommen und bereit für den Spieß. Gewürzt wird bei uns wie immer ganz schlicht: Knoblauch in Öl ziehen lassen, damit den Fisch innen und außen einpinseln, dann ordentlich salzen und etwas gehackte Petersilie in den Bauch. Das war’s schon! So bleibt der Geschmack vom Fisch im Vordergrund, genau wie er soll.

FRED Series 3

Das echte Highlight heute ist aber der Fischhalter für den Kugelgrill. Ich hab ewig nach so einem Teil gesucht. Alles, was man sonst findet, ist irgendwie halbgar oder unpraktisch. Aber dann hat mir die Firma Kirchner Metall aus Bayern ein richtig feines Teil geschickt. Massiv, einfach, durchdacht. Man steckt ihn einfach auf den Kugelgrill, und dank verschiedener Lochhöhen für die Spieße kann man die Fische in unterschiedlichen Winkeln platzieren. Je nach Größe und Hitzeverteilung. Das ist nicht nur funktional, das sieht auch noch genial aus, wenn da mehrere Fische nebeneinander garen. Wie beim Fischerfest in Bayern!

Was mir besonders gut gefällt: Kein Grillrost, keine Fummelei. Man kann jederzeit die Position der Spieße ändern, einfach neu einstecken, drehen, fertig. Der Fisch hängt quasi in der Luft, bekommt von allen Seiten Hitze und wird richtig schön gleichmäßig gar. Und ganz ehrlich: Es macht einfach Spaß, so zu grillen. Ein bisschen Show ist auch dabei.

Wusstest du eigentlich, dass Forellen besonders empfindlich auf zu hohe Hitze reagieren?

Forellen haben feines, zartes Fleisch. Wenn die Temperatur zu hoch ist, trocknet der Fisch schnell aus und verliert an Aroma. Genau deshalb ist das Garen am Spieß so genial: Durch das langsame, indirekte Grillen wird die Forelle außen schön knusprig, bleibt aber innen herrlich saftig. Und wenn sich die Rückenflosse problemlos herausziehen lässt, dann ist sie genau richtig.


Fazit: Steckerlfisch geht auch zuhause

Das war heute richtig großer Grill-Spaß. Der Fisch ist super geworden, die Zubereitung war einfach, und der neue Fischhalter wird garantiert noch oft zum Einsatz kommen. Wer Fisch liebt, sollte das unbedingt mal ausprobieren – egal ob auf dem Volksfest oder auf dem heimischen Balkon. Steckerlfisch ist definitiv ein Hingucker und geschmacklich sowieso ganz vorne mit dabei.

Schöne Grüße und immer schön reinballern. Stephi & David.

Steckerlfisch - Fisch am Spieß - auf Kugelgrill mit Fischhalter

Lass deine Bewertung hier und klicke die Sterne an:
5.0/5
( 2 mal bewertet )
Portionen: 4 Arbeitszeit: Grillzeit: Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 4 ausgenommene Forellen (je ca. 300–350 g)

  • 3 EL Öl

  • 2 Zehen Knoblauch, gepresst

  • 4 TL Salz

  • 2 EL gehackte Petersilie

Anleitung

  1. Den Knoblauch ins Öl geben und einige Stunden ziehen lassen.

  2. Die Forellen innen und außen mit dem Knoblauch-Öl einpinseln.

  3. Anschließend ordentlich salzen und die Petersilie in den Bauch geben.

  4. Forellen aufspießen: Spieß unter der Wirbelsäule entlangführen.

  5. Die Spieße in den Fischhalter einsetzen und bei mittlerer Hitze grillen. Gelegentlich drehen.

  6. Der Fisch ist fertig, wenn sich die Rückenflosse problemlos herausziehen lässt.

Hast du das Rezept nachgemacht?
Wie ist es gelaufen? Markiert uns auf Instagram @Biggernok

Vielleicht magst du das auch...

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00